Anmeldung:
Die Schüler erhalten mit ihrer Anmeldung zu
einem Kurs die Möglichkeit an einer „Schnupperstunde“ teilzunehmen, um zu überprüfen, ob der Kurs ihren Vorstellungen entspricht.
Dieses teilen sie direkt im Anschluss dem jeweiligen Kursleiter mit.
Bei einer zu großen Teilnehmerzahl treffen wir eine Entscheidung und teilen dieses Ergebnis den Schülern über den Anmeldebogen mit.
|
Anwesenheitspflicht:
Die regelmäßige Teilnahme an einem Kurs obliegt in der Verantwortung der Eltern und Schüler.
Abmeldungen, Krankmeldungen:
Kann ein Schüler den Kurs an einem Tag nicht besuchen, ist eine telefonische, bzw. schriftliche Entschuldigung durch die Eltern im Vorwege erforderlich.
Kursausfall:
Sofern aus krankheitsbedingten oder organisatorischen Gründen
eine Kursstunde kurzfristig abgesagt werden muss,
erhalten die Kursteilnehmer, so rechtzeitig wie möglich, entsprechende Informationen über einen Aushang an der Eingangstür der Mensa.
Wir empfehlen einen regelmäßigen Blick auf die aktuellen Aushänge, insbesondere zum Schulhalbjahresende und Beginn der Ferien.
Zeitstruktur: Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule, Standort Schreventeich
Kurs | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Mensa |
13:15
bis 14:15 Uhr bei Unterrichtsausfall auch ab 12:30 Uhr |
13:15
bis 14:15 Uhr bei Unterrichtsausfall auch ab 12:30 Uhr
|
13:15
bis 14:15 Uhr bei Unterrichtsausfall auch ab 12:30 Uhr |
13:15
bis 14:15Uhr bei Unterrichtsausfall auch ab 12:30 Uhr |
13:15
bis 14:00 Uhr bei Unterrichtsausfall auch ab 12:30 Uhr |
Hausaufgaben-betreuung |
13:15
bis 14:15 Uhr |
13:15
bis 14:15 Uhr |
13:15
bis 14:15 Uhr |
13:15
bis 14:15 Uhr |
|
Kurse |
14:15
bis max. 15:45 Uhr |
14:00/15
bis max. 15:45 Uhr |
14:15
bis max. 15:45 Uhr |
14:10/14:15
bis max. 15/45 Uhr |
13:30 Uhr
bis max. 15:00 Uhr |
Mensa
Alle Schüler haben grundsätzlich die Möglichkeit ein Mittagessen an der Schule
einzunehmen.
Hierfür ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich; die Registrierung und Bestellung erfolgt über folgenden Link:
https://aramark-svk.giro-web.de/
Besteht ein Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und
Teilhabepaket (Kiel-Karte) ist das Mittagessen kostenfrei- muss aber dennoch regulär bestellt werden.
Die Bestellung und Abrechnung erfolgt über ein Internetbestellsystem und wird von dem jeweiligen Caterer der Schulstandorte verwaltet.
Sollte eine Familie über kein Internet verfügen, kann in der Mensa über ein internetfähiges Endgerät von 9:45 - 14.15 Uhr bestellt werden!
Wir empfehlen allen Schülern sich mit einem Mittagessen in der Mensa zu stärken, wenn im Anschluss ein Kurs für Euch noch stattfinden wird.
Hausaufgabenbetreuung:
Hausaufgabenbetreuung: Montag- Donnerstag, in der Zeit von 13:15- 14:15 Uhr
Während der Hausaufgabenbetreuung erhalten die Schüler Raum und
Zeit ihre Hausaufgaben eigenständig und eigenverantwortlich zu erledigen,
hierbei werden sie durch unsere Mitarbeiter förderlich begleitet.
Die Hausaufgabenbetreuung ist als ein unterstützendes Angebot zu
verstehen, nicht als Nachhilfeunterricht; die Endkontrolle liegt bei den Eltern.
Die Hausaufgaben sollten gerne in einem ruhigen, entspannten und konzentrierten Rahmen gemacht werden.
Damit das auch umgesetzt werden kann, versuchen wir in dieser Zeit möglichst Störungen zu vermeiden.
Sollte ein Teilnehmer bereits nach kurzer Zeit seine
Hausaufgaben erledigt haben, bleibt er dennoch bis zum Ende der Hausaufgabenzeit in der Betreuung,
dadurch können die übrigen Schüler ihre Aufgaben in Ruhe und Konzentration beenden.
Damit diese Zeit nicht zu lang erscheint, können die
Schüler sich gerne vorher ein Buch aus der Schülerbücherei ausleihen oder ein eigenes mitbringen;
einige Rätsel-, Hefte etc. stehen ebenfalls vor Ort zur Verfügung.
Verhalten während der Kurse:
Die Kurse sollten allen Beteiligten in erster Linie Freude
bereiten und die Gemeinschaft der Schule stärken.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir freundlich und umsichtig miteinander umgehen.
Sollte es eine Situation aber erfordern, kann auch entschieden werden, dass der Kurs an diesem Tag von dem Schüler nicht länger besucht werden darf. |
Während der Kurse werden Handys und Smartphones nicht benötigt und bleiben in den Schultaschen!
Wir hoffen, dass diese Kurse Euch ansprechen und Euer
Interesse geweckt wurde.
Wünsche und Anregungen für weitere Kurse nehmen wir gerne entgegen, und schauen, ob sie sich im nächsten Schuljahr einbauen
lassen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Erlebnisse an Eurer Schule.
Im Rahmen der Weiterentwicklung suchen wir Kursleiter/innen, diese können sich gerne bei Frau Tänzer, 0431/59008 946 oder taenzer@drk-kiel.de melden.
|
Kontakt:
FJ
Gemeinschaftsschule,
Standort Schreventeich |
Sekretariat
Frau Fissel Frau Dubau |
0431/17007 |
Caterer |
aramark
|
aramark.svk@aramark.de |
Leitung OGT Friedrich-Junge-Schule: | J. Ehrhardt | 0151-56989828 |